Herzlich Willkommen bei MAKS®

MAKS® (motorisch, alltagspraktisch, kognitiv, sozial) ist eine nicht-medikamentöse Mehrkomponententherapie mit motorischer, kognitiver und alltagspraktischer Förderung sowie einer sozialen Einstimmung in fester Reihenfolge in der Gruppe. Der Schwierigkeitsgrad ist ausgerichtet auf Betroffene mit MCI (leichte kognitive Beeinträchtigung im Alter), leichter oder mittelschwerer Demenz. Mehr zum Konzept von MAKS® finden Sie hier.

MAKS® eignet sich für stationäre und ambulante Einrichtungen und ist in Schulungen erlernbar. Umfassendes Material und fertig ausgearbeitete Tagespläne machen die Umsetzung von MAKS® unkompliziert. Zudem ist MAKS® wissenschaftlich untersucht. MAKS® wurde in randomisiert-kontrollierten Interventionsstudien im stationären Bereich (Pflegeheim) und im ambulanten Setting (Tagespflege) untersucht.

Erklärung zu MAKS® von Herrn Prof. Dr. Elmar Gräßel (Verantwortlicher für das MAKS®-Konzept)

Die MAKS-Therapie® ist eine psychosoziale Intervention zur Behandlung des Demenzsyndroms und soll den Betroffenen und ihren Angehörigen zu Gute kommen.
Der Verantwortliche für das MAKS®-Konzept, Herr Prof. Dr. Elmar Gräßel, ist für die wissenschaftliche Erforschung von MAKS® verantwortlich und damit den Grundsätzen „guter wissenschaftlicher Arbeitsweise“ verpflichtet. Er versichert, dass er keine finanzielle Zuwendungen oder anderweitige finanzielle Vorteile erhält, weder aus dem Vertrieb des digitalen MAKS®-Handbuchs (durch die genesis mediware gGmbH, Nürnberg) noch aus der Durchführung von MAKS®-Schulungen (durch ClarCert GmbH, Neu-Ulm). Diese Kooperationen bestehen zu dem Zweck, das MAKS®-Konzept professionell und qualitätsgesichert in Anwendung zu bringen.

+++ Aktuelles +++

Im folgenden Beitrag, der im Band 19 der Schriftenreihe des GKV-Spitzenverbands erschienen ist, wird ein Überblick über MAKS®-m gegeben.

Es werden vor allem folgende Fragen beantwortet:

– Warum sind eigentlich nicht-medikamentöse Maßnahmen wichtig, um die Symptome bei Demenz günstig zu beeinflussen?
– Warum wurde MAKS® als Mehr-Komponenten-Maßnahme entwickelt?
– Was sind die grundsätzlichen Kennzeichen von MAKS®?
– Welche Wirkungen von MAKS®-m sind bekannt und welche wissenschaftlichen Belege gibt es dazu?

Download:PDF des Buchbeitrags des GKV-Spitzenverbands 2021